Warning: Creating default object from empty value in /home/.sites/3/site2305797/web/templates/yootheme/vendor/yootheme/builder/src/Builder/ElementTransform.php on line 182
jüngste Artikel
Ökosozial jagen
Bei Josef Riegler handelt es sich um einen der visionärsten Politiker, die Österreich je hervorbrachte. Im Jahr 1989 begründete er die Ökosoziale Marktwirtschaft und war bereits damals seiner Zeit weit voraus. Aber wie ist das Verständnis von Josef Riegler der Jagd gegenüber und hält er es für möglich, das Konzept der Ökosozialen Marktwirtschaft auch auf die Jagd umzulegen?
Durch den Olympiasieg 2002 in Salt Lake City und den zweifachen Sieg des Hahnenkammrennens in Kitzbühel wurde Fritz Strobl zu einer der bedeutendsten Legenden des österreichischen Skisports. Fritz Strobl ist jedoch auch Jäger und bewirtschaftet heute einen Bauernhof in Oberkärnten. Was ihn an der Jagd fasziniert und inwieweit seine Erfahrungen des Skirennsports auch auf die Jagd übertragbar sind, gibt er hier preis.
Martin Ossmann und Gert Andrieu führten ein Gespräch mit ihm
Jagd lässt sich sinnvoll begründen, wenn sie in die Notwendigkeit der Regulierung von Wildbeständen eingebunden ist, die Erhaltung gesunder Wildbestände zum Ziel hat oder dem Gleichgewicht zwischen den unterschiedlichen Tierarten und einem vielfältigen Wildtierlebensraum dient. Das Erlegen von Wildtieren ist Teil dieser Notwendigkeit. Die Jagd darf aber nicht auf das Schießen reduziert werden, meint Prof. Dr. Martin M. Lintner.
„Jagd ist dann gerechtfertigt, wenn zu viel Wild da ist, macht aber auch dann Sinn, wenn man überleben will, wenn man Hunger hat.“ Univ.-Prof. Dr. Roland Girtler
Entschlossenheit zählt!
Als Skirennläufer bin ich die Strecke einige Male im Kopf hinuntergefahren, so war ich gut vorbereitet. Diese Technik ist als mentale Vorbereitung natürlich auch auf die Jagd übertragbar. Fritz Strobl
Auf der Jagd – wonach, wozu?
Die Jagd: Nahrungserwerb, Trophäenkult oder eitler Müßiggang? Oder am Ende doch eine Synthese aus Naturschutz und Waldwirtschaft? Über Sinn und Unsinn zeitgemäßen Weidwerks.
Auf den Spuren von Menschen, Hunden und Wölfen ...
Ein Gespräch mit dem Verhaltensforscher Kurt Kotrschal.
„Ihr habt nur einen Schuss – und der muss passen!“
Ein Gespräch mit Christoph Sumann
Bücher
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, nehmen wir an, dass Sie mit der Verwendung von Cookies auf der gert-andrieu.at Webseite einverstanden sind.